NAK Wurzen

Chronik Gemeinde Wurzen

Gemeinde um 1932

Die Anfänge

Georg Müller lernte als junger Mann die Neuapostolische Kirche kennen und besuchte die Gottesdienste in Leipzig. 1925 wurde er versiegelt und seit 1926 fanden auch Versammlungen in der Gaststätte „Bürgergarten“  in Wurzen statt. Der ausgestreute Samen ging schnell auf, so dass am   06. Juni 1927 Apostel Stiegler die ersten Seelen versiegeln konnte.

Am 23. August 1927 wurde mit Priester Max August Friedemann aus Leipzig der erste Vorsteher für die Gemeinde gesetzt. Inzwischen wurde die Versammlungsstätte gewechselt, und die Gottesdienste fanden im Gasthof „Feldschlösschen“ am Könneritzplatz im Hinterhaus statt.

Von Wurzen aus wurden die Gemeinden Dahlen, Großböhla und Oschatz gegründet und die Gemeinde Grimma betreut.

1949 entstand in der Bildhauerwerkstatt Creutziger, Färbergasse 9, ein neuer Versammlungsraum für die Gemeinde. 1972 konnten in Eigenleistung durch Gemeindemitglieder dringend erforderliche Arbeiten, wie Fensterumbau, Einbau einer Heizung und Umbau Garderobe sowie Ämterzimmer durchgeführt werden. 

NAK Wurzen heute

Weitere Entwicklung

Am 05. Juni 1977 wurde das 50-jährige Jubiläum gefeiert. 1987 erhielt die Gemeinde die Baugenehmigung für einen Kirchenneubau in der Muldengasse 17.  Am 17. September 1989 konnte die neue Kirche durch Apostel Quittenbaum geweiht werden.  Im Mai 1999 erhielt die Kirche eine Pfeifenorgel mit 7 Registern. Am 22. und 23. Juni 2002 fand ein Festwochenende zum 75- jährigen Jubiläum der Gemeinde Wurzen statt. Beim Hochwasser im Jahr 2002 wurden vorsorglich die Kellerräume ausgeräumt. Das Wasser machte jedoch 300 Meter vor der Kirche Halt. Ab dem Jahr 2005 hatte der Gemeindechor manchen öffentlichen Auftritt, unter anderem im Dom und Kulturhaus. Im September 2009, anlässlich des 20. Jahrestages der Einweihung der Kirche und des 10- jährigen Jubiläums der neuen Orgel, lud die Gemeinde viele Interessierte zum Konzert unter dem Motto „Erinnern-Danken-Gestalten“ ein.  Im Jahr 2011, zum Landeserntedankfest und 2015, zum Tag der Sachsen, beteiligte sich die Gemeinde durch Infostände und musikalische Beträge. Seit dieser Zeit gibt es eine gute Zusammenarbeit in der ökumenischen Bewegung der Stadt Wurzen.

Am 13.12.2015 fusionierte die Gemeinde Grimma mit der Gemeinde Wurzen, und es entstand die „Neue Gemeinde Wurzen“.

 

Vorsteher der Gemeinde Wurzen

1927 – 1937 Priester Max August Friedemann
1937 – 1968 Evangelist Georg Müller
1968 – 1992 Priester Gerd Lochmann
1992 – 2017 Hirte Christoph Müller
seit 2017 Evangelist Eckard Nadolny